Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die grundlegenden Schritte kennenlernen, um mit WordPress zu beginnen. Du erfährst, wie du dein eigenes Blog oder deine Website ohne Programmierkenntnisse gestalten kannst, egal ob privat oder geschäftlich. Themen wie Installation, Benutzerverwaltung, Sicherheitsmaßnahmen und die Erstellung von Inhalten stehen im Fokus. Zudem erhältst du praktische Tipps zur Nutzung von Themes, Plugins und zur Suchmaschinenoptimierung. Die Community und Foren bieten zusätzliche Unterstützung auf deinem Weg zu deiner eigenen WordPress-Seite.
Tags
#Sicherheit #Online-Marketing #Webdesign #SEO #E-Commerce #WordPress #Plugins #Content-Management-System #Themes #BloggingTermine
Kurs Details
Einsteiger:innen in Webdesign Blogger:innen Unternehmer:innen Marketing-Manager:innen Studierende der Mediengestaltung Personen, die ihre Online-Präsenz verbessern möchten Interessierte an Content Management Systemen E-Commerce-Enthusiast:innen Selbstständige, die ihre Dienstleistungen online präsentieren wollen Event-Planer:innen, die eine Website benötigen.
Der Kurs behandelt die Nutzung von WordPress, einem führenden Content Management System, das es ermöglicht, Websites und Blogs einfach zu erstellen und zu verwalten. Teilnehmer:innen lernen, wie sie Inhalte strukturieren, Layouts entwerfen und die Plattform an ihre Bedürfnisse anpassen können, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu besitzen.
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Installation von WordPress?
- Wie kannst du die Benutzerverwaltung in WordPress effektiv nutzen?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen solltest du für deine WordPress-Seite ergreifen?
- Nenne mindestens drei Möglichkeiten, um Inhalte in WordPress zu erstellen.
- Was sind Themes und Plugins und wie beeinflussen sie deine Website?
- Welche SEO-Tipps sind für WordPress besonders relevant?
- Wie kannst du die WordPress-Community zur Lösung von Problemen nutzen?
- Was sind die Vorteile von Backups für deine Website?
- Wie kannst du eine Landingpage mit WordPress erstellen?
- Was sind die gängigsten Content-Formate in WordPress?